Oder: Woher stammt der Firmenname?
Die folgende Kindheitsgeschichte hörte Buko Hartmann auf einer Reise durch Indien im Jahr 1996 von einem alten, erfahrenen Ayurveda-Arzt. Sie gab die Inspiration für eine neue Linie ayurvedischer Produkte auf der Basis der Amla-Frucht.
„Im Garten meiner Großmutter stand ein großer Amla-Baum. Im Winter hingen die Äste bis zum Boden hinunter, voll mit goldgelben reifen Früchten. Morgens, gleich nach dem Aufstehen, hat meine Großmutter meinen drei Geschwistern und mir einen herrlich erfrischenden Morgentrunk aus dem Saft der frisch geernteten Amla-Früchte zusammen mit Sharkara, dem ayurvedischen Rohrzucker, serviert.
Ich kann mich noch genau an diesen säuerlichen, leicht zusammenziehenden Geschmack und seine belebende Wirkung erinnern sowie an ihre Worte: Damit werdet ihr stark, und ihr bleibt immer gesund.”
Gründung im Jahre 1997
Die Magie dieser kleinen Geschichte legte den Grundstein für die Gründung der Firma AMLA Natur GmbH, die im August 1997 ins Handelsregister eingetragen wurde.
Was vor vielen Jahren in einem kleinen Rahmen als Ein-Mann-Start-Up-Unternehmen begann, hat sich zu einem der größten Ayurveda-Anbieter in Europa entwickelt.
Buko Hartmann, Geschäftsführer der AMLA Natur GmbH, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Ayurveda und dem Lebensstil nach dem Wissen der uralten indischen Gesundheitslehre. Bereits Anfang der 1990er Jahre reiste er oft nach Indien, wo seine Begeisterung für Ayurveda ihren Ursprung hat. Dort lernte Hartmann schnell und intensiv die traditionelle Heilkunst kennen – und schätzen.
Tradition und Moderne
Die Verbundenheit mit den traditionellen Werten des uralten ayurvedischen Wissens bei gleichzeitiger Einbeziehung moderner Herstellungsstandards ist bis heute Markenzeichen für das Unternehmen.
Mittlerweile hat die Firma 25 Mitarbeiter, ihre Zentrale liegt im Norden Deutschlands, in dem kleinen Heideort Drestedt, südlich von Hamburg.